Erstes RASUM Symposium
Das erste RASUM-Symposium (Pdf-Datei, 269,4 KB) am 1. Oktober 2015 im Darmstädter Schader-Forum, zugleich die erste "Michael Deneke Lecture", eröffnete den neuen Studiengang. Die Video-Mitschnitte der Vorträge sind für Studierende der h_da über die Lernplattform Moodle zugänglich (--> Begleitstudium Sozial- und Kulturwissenschaften --> Allgemeines Begleitstudium --> Modul III --> Themenfeld Politik und Institutionen).
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Ralph Stengler, folgten zwei Vorträge:
- Zunächst beschreibt Dr. Dirk Voeste (BASF, Ludwigshafen) aus der Perspektive der Chemischen Industrie „Herausforderungen in der Unternehmenspraxis“ (Pdf-Datei, 4,3 MB) und die Anworten der Firma BASF.
- Dem stellt Dr. Jan Pfister, Turku School of Economics, Finland die „Beiträge aus der Wissenschaft zur Bewältigung der Herausforderungen (Pdf-Datei, 1,5 MB)“ gegenüber, wobei sein besonderes Augenmerk der Unternehmenskultur gilt.
Die anschließende Diskussion leiten ein Impuls-Statements von
- Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG
- Pieter van der Veen, ROOM TO ACT, Köln (ehemals Director bei KPMG, Governance, Risk Management & Compliance)
- Dr. Dennis Ostwald, WifOR-Institut, Berlin/Darmstadt
Das Symposium soll den Stand von Praxis und Wissenschaft in diesem wichtigen Handlungsfeld beleuchten.Es bietet aber zugleich Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und auszuloten, wo und wie RASUM-Studierende im Rahmen ihres Praxisprojektes mit Unternehmen kooperieren können.